Angaben gemäß § 5 TMG:
Praxis Dipl.-Psych. Wenke Röseler
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Tittmannstr.37, 01309 Dresden
Telefon:
0175/1460803
E-Mail: wenke.roeseler@psychologische-praxis-dresden.de
Website: www.praxis-psychotherapie-dresden.de
Zuständige Aufsichtsbehörde
Gesundheitsamt Landeshauptstadt Dresden
Schießgasse 3
01067 Dresden
Telefon 0351/4885301
Berufsbezeichnung
Heilpraktikerin eingeschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie (verliehen in der Bundesrepublik Deutschland).
Berufsrechtliche Regelungen
Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen: Gesetz über die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde ohne ärztliche Bestallung (Heilpraktikergesetz) + 1. Durchführungsverordnung zum Gesetz über die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung. Regelungen einsehbar unter: http://www.gesetze-im-internet.de/heilprgdv_1/index.html sowie http://www.gesetze-im-internet.de/heilprg/index.html
Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung
Name und Sitz des Versicherers: Continentale Heilpraktikerservice, Landesdirektion Zellerer GmbH, Forstenrieder Allee 70, 81476 München
Geltungsraum der Versicherung: Deutschland
Streitschlichtung
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenerfassung auf dieser Website
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber:
Dipl.-Psych. Wenke Röseler
Tittmannstr.37, 01309 Dresden
Telefon:
0175/1460803
E-Mail: wenke.roeseler@psychologische-praxis-dresden.de
Website: www.praxis-psychotherapie-dresden.de
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen, z. B. per E-Mail.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch das IT-System erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Kontaktaufnahme dienen.
Datenschutz
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Auskunft, Löschung, Berichtigung und Einschränkung
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und Zweck der Datenverarbeitung sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in Sachsen ist:
Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Devrientstraße 5
01067 Dresden
Telefon: 0351 / 85471 101
E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de
Website: www.saechsdsb.de
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website.
Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen zusammenhängt. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Plugins und Tools
Google Maps
Diese Website nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die
Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte (z. B. Praxisstandort). Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Google Sites (Website-Plattform)
Diese Website wurde mit Google Sites erstellt, einem Dienst von Google Ireland Limited. Beim Aufruf der Website werden automatisch Verbindungsdaten (z. B. IP-Adresse, Gerätetyp, Betriebssystem) durch die Infrastruktur von Google verarbeitet. Dies geschieht technisch erforderlich zur Bereitstellung und Sicherheit der Seite.
Da die Datenverarbeitung in Rechenzentren weltweit erfolgen kann, kann auch ein Datentransfer in Drittländer (z. B. USA) nicht ausgeschlossen werden. Google verarbeitet Daten auf Grundlage von Standardvertragsklauseln, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
Nutzung von Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, um die Website-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere Website sowie Werbemaßnahmen zu optimieren.
Google Analytics wird uns von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) bereitgestellt. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.
Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten an Google übermittelt:
Aufgerufene Seiten
Bestellungen inkl. des Umsatzes und der bestellten Produkte
Die Erreichung von "Website-Zielen" (z.B. Kontaktanfragen und Newsletter-Anmeldungen)
Ihr Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Verweildauer, Klicks, Scrolltiefe)
Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt)
Ihre Internetadresse (IP-Adresse)
Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
Herkunftsquelle Ihres Besuchs (d.h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel Sie zu uns gekommen sind)
Eine zufallsgenerierte User-ID
Es werden keine persönlichen Daten wie Name, Anschrift oder Kontaktdaten an Google Analytics übertragen.
Diese Daten werden an Server von Google in den USA übertragen. Wir weisen darauf hin, dass in den USA datenschutzrechtlich nicht das gleiche Schutzniveau wie innerhalb der EU garantiert werden kann.
Google Analytics speichert Cookies in Ihrem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthaltene eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden können.
Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.
Sollten Sie mit der Erfassung nicht einverstanden sein, können Sie diese mit der einmaligen Installation des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics unterbinden oder durch das Ablehnen der Cookies über unseren Cookie-Einstellungs-Dialog.
Google Ads Conversion-Tracking und Remarketing
Wir nutzen auf unserer Website das Online-Werbeprogramm "Google Ads" und im Rahmen dessen das Conversion-Tracking sowie die Remarketing-Funktion der Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Ads Conversion-Tracking
Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von Google Ads-Kunden nachverfolgt werden.
Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Google Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Die Nutzung von Google Ads Conversion-Tracking erfolgt im Interesse einer bedarfsgerechten Auswertung unserer Werbekampagnen und zur Optimierung unserer Werbemaßnahmen. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Google Ads Remarketing
Durch die Remarketing-Funktion von Google Ads können wir Nutzer, die unsere Website besucht haben, auf anderen Websites innerhalb des Google Display-Netzwerks (auf Google selbst, sogenannten "Google Anzeigen" oder auf anderen Websites) wieder mit Anzeigen ansprechen. Hierzu wird ein Cookie auf dem Browser des Nutzers gespeichert, der es Google ermöglicht, den Nutzer wiederzuerkennen, wenn dieser Websites aufruft, die ebenfalls zum Google Display-Netzwerk gehören.
Die Anzeige dieser Anzeigen erfolgt über die Verwendung von Cookies, die das Nutzerverhalten beim Besuch der Website analysieren. Dies dient dazu, Produkte und Dienstleistungen zu bewerben, die für den Nutzer von Interesse sein könnten.
Die Nutzung von Google Ads Remarketing erfolgt im Interesse einer zielgerichteten und effektiven Bewerbung unserer Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Allgemeine Hinweise zu Google Ads Cookies
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin.
Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem Sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (NAI) aufrufen unter [verdächtiger Link entfernt] oder die Verwaltungseinstellungen für personalisierte Werbung bei Google unter https://adssettings.google.com/authenticated.
Weitere Informationen zur Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Letzte Aktualisierung: 7.09.2025